Prism-Break III: Das Handy, dein Freund und Verräter

Um der NSA zu entkommen, kann man Google bzw. anderen Firmen, die aus privaten Daten Werbung generieren, wie ich es getan habe (Prism-Break II / Brism-Break I) seine Emaildaten, sein Adressbuch, seine privaten Termine und seine Cloudspeicher-Dateien entziehen. Dabei füttern wir den vermutlich größten Datensammler Tag für Tag mit jeder Menge persönlicher Information, ohne es zu merken. In der Bahn, auf dem Klo oder während langweiliger Sitzungen. Unser Smartphone! Viele Apps sind wahre Datenkraken. Sie erfordern bei der Installation nicht…

weiterlesen

Ein gänzlich undiplomatisches Zeichen

Ich bin hin- und hergerissen. Auf der einen Seite ärgert es mich maßlos, dass die Regierung – wegen des Wahlkampfs und wohl auch, weil sie die Tragweite der Affäre nicht durchschaut – die NSA-Affäre herunterspielt. Auf der anderen Seite freue ich mich darüber, dass sie offenbar auf unserer Seite steht. Anders lässt sich das Muskelspielen des Verfassungsschutzes gegenüber des Frankfurter US-Konsulats nicht erklären: Ein Helikopter des Verfassungsschutzes schwebte dort 60 Meter über dem Hausdach und machte Nahaufnahmen – offiziell, um…

weiterlesen

Komme zu deiner Cryptoparty. Gruß, deine NSA

Die NSA kann auch Verschlüsselungen knacken, sagt ein neues Snowdenpapier. Https, VPN, TLS – nichts hält die Spione auf. Damit wird Innenminister Friedrichs Empfehlung zum Verschlüsseln natürlich ad absurdum geführt, aber: Wen überrascht diese Nachricht? Dass die Geheimdienste nicht nur Daten abgreifen, sondern sie auch auswerten wollen – und dank unbeschränkter Ressourcen auch –  können? Eine weitere Steigerung des Skandals ist das natürlich trotzdem. Vielleicht ist das Maß meiner maximalen Bestürzung einfach schon erreicht, dass mein Puls angesichts dieser fraglosen…

weiterlesen

FAZ-Herausgeber Schirrmacher: „Wir wollen nicht“

FAZ-Herausgeber Frank Schirrmacher analysiert in der gestrigen FAS brilliant, wie die Snowden-Affäre die Welt verändern wird. Bezüglich Edward Snowdens Aussage, in einer Welt, in der alles, was er tue, aufgezeichnet werde, wolle er nicht leben, konstatiert Schirrmacher: Offenbar wollen wir. Bundesregierung und die Mehrheit der Bundesbürger haben sich gegenseitig versichert, dass sie nichts voreinander zu verbergen haben. Was immer die unsichtbare Hand der Geheimdienste und des Silicon Valley in irgendeiner elektromagnetischen Schicht an Insider-Informationen sammelt, dringt in den Augen der…

weiterlesen

NSA vs. UN vs. EU vs. die Weltordnung

Die NSA bespitzelt nicht nur die EU, sondern auch die Vereinten Nationen und Konsulte in der ganzen Welt mit Wanzen oder durch Abfangen des Internetverkehrs. Das schreibt SpOn unter Berufung auf weitere Snowden-Dokumente. In der Agentur scheint es regen Eifer bei der Beschaffung von Informationszugängen gegeben haben, wohlwissend, dass das illegal ist. Die Spionageaktionen sind illegal, in einem bis heute gültigen Abkommen mit der Uno hat sich die USA verpflichtet, keine verdeckten Aktionen zu unternehmen. Die Existenz der Lauscheinheiten in…

weiterlesen