Abhörprotokolle veröffentlicht

Gespräche, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind, mitgeschnitten – einem Journalisten würde das entweder den Henri-Nannen-Preis einbringen oder das Genick brechen, aber die Kunst darf alles. Also hing der Künstler Florian Mehnert Mikros in den Wald und schnitt die Gespräche, die darunter geführt wurden mit – nachzuhören auf seiner Homepage, beschrieben in der SZ.

weiterlesen

„Die NSA bricht den Deal der Demokratie, die Macht zu teilen.“

Geheimdienste kennen kein Genug, Politik will sie offensichtlich nicht bremsen. Zusammen zerstören sie die Demokratie. Das ist das Fazit der FAZ-Autoren Kai Biermann In seinem Artikel zeigt er auf, was die Geheimdienste und die sie schützenden Regierungen aufs Spiel setzen. Es ist erschreckend, dass das die meisten Menschen das zu akzeptieren scheinen. Danke, Michaela, für die Linkempfehlung!

weiterlesen

Wenn man sonst nichts machen kann…

Diesen Kommentar zur NSA-Affäre fand ich gestern auf Facebook. Er bewegt mich, denn man kann etwas tun! Einen Blog wie diesen zu schreiben ist ein möglicher Weg – primär sicherlich einer, um mit der eigenen Fassungslosigkeit umzugehen, aber dennoch ein öffentliches Zeichen. Wenn die NSA und das GCHQ alles mitlesen, dann auch das hier. Ein anderer Weg sind offene Briefe, unter die verärgerte Bürger (meist online) ihre Unterschrift setzen können und die mehr oder weniger Druck auf die Adressaten erzeugen,…

weiterlesen

Regen? Von wegen!

Sagte ich: Das Volk regt sich? Nur ein Viertel der Deutschen sind wegen der NSA-Affäre „besorgt“  – und 44 Prozent halten die Berichterstattung für „überbewertet“. Das sagt eine aktuelle Allensbach-Umfrage. Ich rufe hiermit alle, die so denken, zu einem Gastbeitrag auf www.spaehgypten.de auf. Nennt mir die Argumente für eine verzerrende Berichterstattung und für die Harmlosigkeit der Geheimdienst-Aktionen!Gibt es andere Argumente als diese hier? Bitte meldet euch bei mir!

weiterlesen