Datenschutzbeschwerde: Sind Whatsapp-Metadaten persönliche Daten?

Meine Beschwerde über Facebook wegen der mangelnden Auskunftspflicht über die in Whatsapp erhobenen Daten liegt seit einigen Monaten bei der irischen Datenschutzaufsicht DPC, weil Facebook dort seine Europazentrale hat. Ich hatte den Fall hier bereits geschildert, hier ebenfalls.Kurz: Ich halte es für unzureichend, dass man beim Datenexport aus Whatsapp (Auskunftsrecht laut DSGVO) keine Metadaten über seine Kommunikation erhält, also z. B. mit wem man wann von welchem Standort aus kommuniziert. Auf Anordnung der irischen Datenschützer hat Facebook/Whatsapp diesbezüglich nun erstmals…

weiterlesen

[Update 25.5.2019] Whatsapp: Auf der grünen Insel nimmt man’s genau

In meiner Frage, ob Whatsapp in seiner „Datenauskunft“ für die Nutzer auch gesammelte Metadaten ausgeben muss, gehen die Ansichten des Bundes- und des irischen Datenschutzbeauftragten offenbar auseinander. Der BfDI teilt meine Ansicht, dass die von Whatsapp gesammelten Daten darüber, wann die Nutzer mit welchen andern Nutzern von welchem Standort aus mit welchem Gerät kommunizieren (so genannte Metadaten) personenbezogene Daten sind und damit nach DSGVO auszuweisen. Der Grund: Sie werden von Whatsapp und Facebook zu personalisierter Werbung mit Bezug zu meiner…

weiterlesen

Geleitschutz vom Bundesdatenschützer: Whatsapp wird DSGVO nicht gerecht

Im Juni hatte ich die Datenschutzbehörden um Hilfe gebeten, weil Whatsapp mir Informationen, die mir nach der Datenschutz-Grundverordnung zustehen, nicht zukommen ließ. Es ging um die Metadaten (Kontakt, Kontaktzeit, Geräteinfos, Standorte der Kontakte etc.), die Whatsapp sammelt und auswertet. Diese Daten, eindeutig personenbezogen, fehlen in der Exportdatei, die Whatsapp allen Nutzern laut Art. 15 DSGVO zukommen lassen muss. Auf meine Bitte hin hat das Büro des Bundesdatenschutzbeauftragten Ulrich Kelber meinen Fall a) nach Dublin weitergereicht, wo der zuständige Datenschutzbeauftragte für…

weiterlesen

Verstößt Whatsapp gegen die DSGVO?

Wer diesen Blog liest, weiß um meinen persönlichen, wenn auch nicht unbegründeten Kampf gegen Whatsapp. Weil es massenweise Handynummern abgreift, weil es chronisch unsicher ist  – und weil der Dienst Daten erhebt, ohne klar zu machen, wofür.  Gefährlicherweise geschieht die Datenerhebung unter dem Radar der Nutzer – denn über Whatsapp werden persönliche Gespräche geführt. Bei Facebook beispielsweise dürfte die Datensammlung den meisten Nutzern die Datensammlung mittlerweile bewusst sein, zudem ist die Monetarisierung der Informationen kein Geheimnis. Bei einem Medium wie…

weiterlesen

Facebook+Whatsapp vs. Datenschutz – der Showdown

Zwischen Whatsapp, Facebook und dem Datenschutz scheint es zu einem Showdown zu kommen: Zum Start der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die ein einheitliches, hohes Schutzniveau für personenbezogene Daten in ganz Europa sichern will, wurde bekannt, das Facebook mehr Daten als bisher mit Facebook austauscht, u.a. die Mobilfunknummer. Gleichzeitig geht der Aktivist Max Schrems mit der Grundverordnung im Rücken gegen Whatsapp, Facebook und Google vor. Auch ich warte noch auf eine Mail vom Whatsapp-Support in Sachen DSGVO. Wie das Spiel ausgeht, ist ungewiss….

weiterlesen