Facebook und Cambridge Analyica: Ein kleiner Kommentar zur großen Empörung

Der Missbrauch von Facebookdaten durch die Datenbroker von Cambridge Analytica schlägt große Wellen in Medien und Politik. Richtig daran ist, dass es eine Schweinerei ist, dass Nutzerdaten durch Dritte abgegriffen und zweckentfremdet wurden. Doch an der ist jener Dritte, nämlich Aleksandr Kogan, schuld. Facebook jedoch – ohne Bezug der tatsächlichen Begebenheit – mit der Stasi zu vergleichen (KStA), die Macht der Sozialen Netzwerke im Allgemeinen zu kritisieren und gleich auch noch Fake News miteinzubeziehen (Bundespräsident Steinmeier) oder gar den Nutzern Gleichgültigkeit gegenüber ihren Daten vorzuwerfen (Dithmarscher Landeszeitung) – gleich so, als wären sie selbst schuld an dem Vorfall – regt mich tierisch auf.

Es ist ein krasser Unterschied, ob ich meine persönlichen Daten in einem Dienst, den ich nutzen möchte, gegen personalisierte Werbung eintausche – wie es ein Nutzer bei Facebook tut – oder ob diese persönlichen Daten ohne mein Wissen zur politischen Manipulation verwendet werden – wie es Kogans Firma und Cambridge Analytica getan haben.

Mündigkeit der Internetnutzer heißt, darüber im Bilde zu sein, was die Internetnutzung (an Daten) kostet. Verantwortung der Unternehmen heißt, damit transparent umzugehen, die Daten zweckgebunden einzusetzen und eventuelle Partner darauf zu verpflichten (bzw. die Schnittstellen zu schützen, was Facebook im aktuellen Fall hätte besser machen müssen).

Bis diese beiden Grundsätze erfüllt sind, ist es noch ein weiter Weg. Der Ruf nach staatlicher Regulierung der Anbieter hingegen zeigt nur die Überforderung der Rufer mit dem schnellen digitalen Wandel. Das unsägliche Netzwerkdurchsetzungsgesetz ist ein gutes Beispiel dafür, wie Regulierung nicht laufen sollte.
Eine sachliche Diskussion über die Macht Facebooks ist begrüßenswert – in die aber bitte nicht nur Politiker und Datenschützer, sondern auch Menschenrechtler, Informatiker und Soziologen miteinbezogen werden. Und bei der alle digitalen Säue, die Journalisten gerne durchs Dorf treiben, draußen angebunden werden.

UPDATE 5.4.: Der Digitaljournalist Dennis Horn bringt auf Medium.com etwas Ordnung in die weiterhin chaotische Meinungsmache Berichterstattung.

Snapchat: Gesegnete Selbstdarstellung

Ich halte Snapchat für gefährlich, und zwar aus mehreren Gründen:

  1. Durch die vermeintlich zeitlich begrenzte Sichtbarkeit der Fotos und Videos suggeriert es Anonymität, die zu leichtsinnigen (freizügigen/rechtlich bedenklichen) Aufnahmen führen kann. Die Inhalte werden nach dem Ansehen aber nicht physikalisch vom Empfänger-Handy gelöscht.
  2. Jedermann kann ein empfangenes Foto per Tastendruck oder App abfotografieren und zu anderen Zwecken nutzen.
  3. Alle Inhalte dürfen von Snapchat und seinen Partnern verwendet, verändert und verändert werden.
  4. Die unverschlüsselte Speicherung der Daten auf US-Servern ermöglicht einen direkten Zugriff des Kommunikations-Geheimdienstes NSA.

5. Das aus meiner Sicht gravierenste Argument gegen Snapchat ist, dass die App die Selbstdarstellung fördert wie keine andere. Standardmäßig ist die Frontkamera des Smartphones aktiviert. Sie ermuntert den Nutzer gleich zu beginn dazu, ein Bild oder Video von sich zu machen und es anderen zu schicken. Neue Kontakte lassen sich über diverse Wege (Adressbuch, Umkreissuche, Snapcode / QR-Code) hinzufügen.

Gerade jungen Menschen, die in körperlichen, geistigen und seelischen Veränderungen stecken, kann die dauernde Inszenierung des eigenen Lebens und der dauernde Konsum anderer inszenierter Leben ein falsches Bild von “Normalität” vermitteln. Das wahre Leben wird auf Snapchat nämlich nicht dargestellt. Was wäre, wenn Snapchat das echte, authentische Leben abbilden würde? Nasepopeln auf dem Klo, Langeweile in der Schule, Dösen im Bus, Stundenlanges Wischen auf dem Handy?
Doch den Alltag, der aus Gewohnheiten, Normalitäten und Banalitäten besteht, sieht man hier nicht. Snapchat fordert geile Gesichter und krasse Körper in extremen Situationen. Und wenn ich etwas schicken will, obwohl es nichts zu schicken gibt, sorgen bunte Filter und ein flotter Kommentar sorgen für das nötige Make-Up.

Das Impulspapier “Virtualität und Inszenierung” der Deutschen Bischofskonferenz hat 2011 die durch digitale Medien geförderte Inszenierung auf den Punkt gebracht:

Bilder sind oftmals nun die „performance“ einer Realität, die es ohne sie nicht gibt.

… und an anderer Stelle:

Authentisches Handeln, zu anderen und zu sich selbst stehen zu können, ist unabdingbar in dem Bemühen, menschliches Leben gelingen zu lassen.

Quelle: Bistum Münster

Quelle: Bistum Münster

Angesichts der detaillierten Situationsanalyse und fundierten Kritik der Bischöfe an unbedachter Inszenierung im Netz ist es umso erstaunlicher, dass Teile der Kirche offenbar unbedacht mit dem Medium Snapchat umgehen.
Das Bistum Münster hat Fünft- und Zehntklässlern 2016 eine Postkarte mit einer Gruß von Bischof Felix Genn zugestellt, die einen Verweis auf den neuen Snapchat-Kanal der Diözese enthielt. Als ich davon erfuhr, traute ich meinen Ohren nicht, immerhin hat das Bistum eine der modernsten und qualifiziertesten Kommunikationsabteilungen überhaupt. Doch hier ist etwas schief gelaufen.
Den Snapchat-Bischof können freilich nur diejenigen sehen, die Snapchat haben.
Und das sollten Fünftklässler ganz sicher nicht.
Zum einen liegt das Mindestalter zur Snapchatnutzung bei 13 Jahren. Alle Missbräuche sind so zwangsläufig von den Eltern zu verantworten, weil Snapchat auf die unrechtmäßige Nutzung gemäß ihrer AGB verweisen kann:

Personen unter 13 Jahren dürfen weder einen Account eröffnen noch die Services nutzen.

Ich halte den Verweis auf den Bischofskanal bei Snapchat aber vor allem deshalb für gefährlich, weil 10jährige (Fünftklässler) noch weniger als 13-, 14- oder 15jährige in der Lage sind von den Selbstdarstellungen, Übertreibungen und Narzissmen, die in Snapchat auf sie einprasseln, zu abstrahieren. Können Kinder und Jugendliche hinter dem Chatpartner mit seinen crazy Effekten und lustigen Sprüchen die authentische Person, die ungeschminkte Persönlichkeit, das echte Leben in all seiner Normalheit und Langeweile, aber Echtheit, entdecken?
Jesus hätte gewiss kein Snapchat benutzt, dafür war er zu real.

Von Facebook weiß man, dass der Vergleich mit anderen Lebenssituationen (die dort ebenfalls oft besonders toll, besonders ärgerlich oder besonders traurig – auf jeden Fall immer extrem sind) bei den Nutzern zu Depressionen führen kann. Bei Snapchat besteht neben dieser vor allem die Gefahr einer verzerrten Wahrnehmung der Wirklichkeit. Kinder und Jugendliche davor zu bewahren – und den kritisch-wohlwollenden Dialog über Jugend-Apps mit ihnen zu suchen – ist Aufgabe der Eltern, der Schule und der Kirche.

Dass Kirche neue Wege der Glaubenskommunikation geht, ist richtig und wichtig, aber nicht, wenn er in den Nebel führt.

[EDIT 9.4., 13:34 Uhr: Link zum DBK-Papier eingefügt]
[EDIT 9.4., 15:14 Uhr: Korrektur Inhalt Facebook-Studie. Danke, Jesaja Michael Wiegard!]
[EDIT 18.4., 22:00 Uhr: Über diesen Artikel wurde in der Facebookgruppe “Kirche und Social Media” lebendig und kontrovers diskutiert. Ich danke allen Beteiligten für das Feedback, das mir einige alternative Blickweisen auf das Thema Snapchat eröffnet hat, auch wenn wir in der grundsätzlichen Einschätzung der App nicht übereingenommen sind. Viele Kommentare bezogen sich vor allem darauf, dass meine Kritik grundsätzlich für alle sozialen Netzwerke gelten müsse. Auch Thomas Mollen, Leiter der Digitalen Kommunikation im Bistum Münster, widersprach meinen Thesen in vielen Punkten.
In seinem Kommentar hat er u.a. darauf hingewiesen, dass in der diesjährigen Bischofspost an die Fünftklässler kein Hinweis auf Snapchat mehr enthalten ist. Die Altersbeschränkung im vergangenen Jahr übersehen zu haben bezeichnet er als Fehler.]

Google, Tank und Dieselgestank – Dem Datengiganten mündig begegnen

Gab Pili / unsplash.com

Gab Pili / unsplash.com

“Haben Sie eine Paybackkarte?” – “Nein.” – “Möchten Sie eine haben?” – “Nein, Danke”. Nun, dachte ich, würde es der junge Tankwart gut sein lassen und mir meine EC-Karte wiedergeben. Falsch gedacht. Er winkte mit einem Aktions-Flyer und sagte was von “nur fünf Euro”. So gern ich normalerweise über Datenschutz spreche – heute Nachmittag hatte ich keine Lust dazu. Meine Hände stanken nach Diesel, weil ich wieder mal zu bequem gewesen war, beim Tanken diese ulkigen Einmalhandschuhe anzuziehen. Aber er hatte mich gefragt. Also begründete ich mein erneutes “Nein Danke” jetzt mit einem “von wegen Datenschutz und so”. “Ach ja, das ist wichtig”, stimmte er mir zu.

“Aber da können wir uns ja sowieso nicht schützen.
Zum Beispiel vor Google”.

Jetzt hatte er mich erwischt. Bei soch einer These kann ich ja nicht anders, als die Wehrloses-Opfer-Masche mit jeder Menge Argumente für gleichsam einfache und effektive Datenschutz-Maßnahmen zu bekämpfen. Doch da entdeckte ich die Schlange hinter mir. Also sagte ich nur “Na, es gibt doch Alternativen zu Google-Diensten” und verließ mit stinkenden Händen die Tankstelle.

Auf der Rückfahrt überlegte ich 615-544-7953 , wie unabhängig ich eigentlich selbst vom Internetgigangen aus Mountain View bin. Nicht völlig, muss ich sagen, und das sogar guten Gewissens. Denn wegen der weitgehenden Privatsphäre-Optionen, die Google mit dem Privatsphärecheck eingeführt hat und über die ich hier bereits schrieb, ist ein totaler Google-Boykott nicht nötig, um das Gleichgewicht zwischen informationeller Selbstbestimmtheit und Internetkomfort zu halten. Der Check lässt beispielsweise ein völliges Abschalten der Suchhistorie zu. So macht man die Filterblase, die Google gern um einen herum spinnt, kleiner. Auch der Standortverlauf, personalisierte Werbung oder die Verknüpfung meines Profils mit der eigenen Telefonnummer lässt sich deaktivieren, wenn man sich einmal durch die Menüs wurschtelt – und, freilich, Google vertraut, dass das Unternehmen die Wahl der Nutzer nicht einfach übergeht.
Auf Googlemail, Googles Adressbuch und den Google Kalender verzichte ich gern – und enthalte dem Unternehmen damit wesentliche Informationen über meinen Bekanntenkreis und Tagesablauf vor. Dennoch nutze ich auch meinem Smartphone eine Email-App und verwalte Kontakte und Termine genauso wie über Googles Standarddienste.
Ich nutze ein Androidhandy – also ein Smartphone mit dem Betriebssystem, das maßgeblich von Google entwickelt wurde – das allerdings nur deshalb, weil es dank Root-Zugriff und Xprivacy-Modul individueller gegen Datenmissbrauch zu schützen ist als Apples Iphones. Und nicht maßlos überteuert ist.

Auf Googlemail verzichte ich, wie gesagt, völlig. Man kann unter google.com/account sein ganzes Googlemail-Konto löschen und zur Registrierung eines Android-Smartphones eine Mailadresse bei einem anderen Provider nutzen. So läuft man auch nicht Gefahr, einen neuen Kontakt oder Termin, den man im Smartphone eingibt, aus Versehen bei Google zu speichern. Mein Mailpostfach liegt seit Jahren bei Mailbox.org, einem Provider, der nachweislich äußerst datensensibel ist und über den ich schon berichtet habe. Bei Mailbox.org liegen auch meine Kontakte und mein privater Kalender – und sind, wie gesagt, ohne jegliche Bequemlichkeitsverluste über mein Smartphone zugreifbar. Mein Online-Notizbuch und mein Cloudspeicher schließlich liegt in einer verschlüsselten Owncloud-Instanz, die ich selbst aufgesetzt habe und pflege, anstatt Google Drive oder Google Fotos meine Daten anzuvertrauen.

Zuguterletzt werden meine eingehenden Emails noch mit PGP verschlüsselt und der Speicher meines Smartphones ist es ebenfalls – auch das ohne Komfort- oder spürbaren Geschwindigkeitsverlust.
Achso: Für die Analyse der Besucher auf meinen Blogs habe ich mich im vergangenen Jahr gegen Google Analytics und für das datensparsame Piwik entschieden.

Die einzigen Google-Dienste, die ich nutze, sind die Suchmaschine Find phone , Youtube, Google Maps und der Play Store. Die ersten beiden Services legen aber aber, wie oben beschrieben, keine Suchhistorie an (wobei Google selbstverständlich die Nutzung registriert. Es speichert sie halt nur nicht). Google Maps ist nicht mit meinem Google-Konto verknüpft und erhält nur dann Standortzugriff, wenn ich die App aktiv nutze (Xprivacy sei Dank). Zum Play Store gibt es leider keine komfortverlustfreie Alternative, dafür ist die App-Plattform zu sehr in das Android-Betriebssystem eingebaut. Doch immerhin werden die Berechtigungen der herunter gelandenen Apps werden durch Xprivacy im Zaum gehalten.

Ist Google also solch ein großer Datensammler, dass Payback das kleinere Übel ist? Nein, lieber Tankwart. Falls du das liest: Davor, was die Händler im Paybacksystem mit meinen Daten machen, kann ich mich nicht schützen. Vor Googles Datenzugriff schon.
So wie vor Dieselhänden.
Wenn man denn die blöden Handschuhe anzieht.